Zirkulierofen (Neo-Renaissance)

Dieser antike deutsche Zirkulierofen
aus der 2. Hälfte des 19. Jhdts. ist
aufwendig verziert und in feinster
Gießtechnik gegossen.





Sonstiges : Öfen wurden in vielen Varianten hergestellt; typisch für das ausgehende 19.Jhdt. waren Säulenöfen und reich verzierte Zirkulieröfen (1860 bis 1880). In den unterschiedlichen Stilpochen wie Jugendstil und Historismus wurden sie als wärmende Kunstwerke in den letzten Jahrzehnten des 19. Jhdts. in deutschen Hüttenwerken hergestellt und sind heute wieder sehr gefragt.
Der Gussofen verlängert durch steigende Züge die Rauchgase, die sich zuerst zirkulierend um die Kochfächer nach oben bewegen, bevor sie den Ofen verlassen. So wird die Energie optimal ausgenutzt. Die seitliche Feuerung ist sehr praktisch - so kann das Holz liegend verbrannt werden, das Brennmaterial wird optimal ausgenutzt, das Rauchrohr geht nach oben ab. Antik-ID: 1185
« Zurück zu den Angeboten